Wenn Du anhand dieser Anleitung auch einmal Camera Tossing ausprobieren möchtest, tust Du das auf eigene Gefahr! Ich bin nicht verantwortlich für irgendwelche Schäden die evtl. entstehen können. Sei vorsichtig, denn wenn Du die Kamera nicht fangen solltest kann sie ernsthaft beschädigt werden.
Was brauchst Du dafür
Am besten ist eine Kompakt Digital Kamera (aber bitte nimm nicht gleich eine sehr teure Kamera) und eine Lichtquelle. Falls Du keine Digital Kamera haben solltest kann Du, wenn vorhanden, auch ein Handy mit integrierter Kamera nehmen.
Suche Dir eine Lichtquelle
Du kannst fast jede Lichtquelle verwenden die Du findest z.B.: ein Fernseher, irgendein farbig beleuchtetes Display, ein Neon Reklame Schild, einen Computer Monitor...
Wenn Du die Kamera in einem Raum/Wohnung werfen möchtest ist es am besten wenn der Raum fast total Dunkel ist. Es sollte nur die Lichtquelle zu sehen sein. Das selbe gilt auch wenn Du draußen z.b. vor einem Neon Schild die Kamera werfen möchtest, ist es am besten wenn es dunkel ist.
Wie die Kamera werfen
Als aller erstes, Camera Tossing bedeutet die Kamera in die Luft zu werfen, ob hoch oder nur niedrig spielt dabei keine Rolle, aber die Kamera muss dabei frei in der Luft sein und nicht z.b. an einer Schnur befestig oder nur mit der Hand bewegt.
Wenn du die Kamera, an einer Schnur befestigt herum schleuderst, mit der Hand hin und her bewegst oder ähnliches ist es kein Camera Toss! Ich weise darauf ausdrücklich hin da es immer wieder Missverstanden wird. Manch einer bewegt seine Kamera mit der Hand hin und her und sagt es ist eine Camera Toss Foto, aber ist es in diesem Fall definitiv nicht.
Den Selbstauslöser verwenden
Da eigentlicht jeder Kamera einen Selbstauslöser hat, kann man diesen auch für Camera Tossing verwenden. Man stellt den Selbstauslöser ein, zielt mit der Kamera auf die Lichtquelle und drückt auf den Auslöser. Kurz bevor der Timer des Selbstauslösers abgelaufen ist wirft man vor der Lichtquelle die Kamera. Das Objektiv sollte während des Wurfes auf die Lichtquelle gerichtet sein. Man muss dabei die Kamera nicht unbedingt sehr hoch werfen so ca. 20 bis 40 cm sollten eine gut Wurf höhe für den Anfang sein. Nach dem Wurf sollte man natürlich die Kamera auch wieder fangen. Vielleicht vorher bei Licht etwas üben bevor man es in einem dunklen Raum probiert.
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Camera Toss Foto :-) Und nun zum aller besten, das Resultat auf dem Display anschauen. Wenn das erste Bild gut seit, super auf zum nächsten Versuch! Falls nicht, sei bitte nicht gleich enttäuscht, es benötigt schon einiges an Übung um sehr schöne Resultate zu erzielen, außer man ist ein Naturtalent ;-) Es kann auch gut sein das man die Kamera bis zu 50 mal oder mehr werfen muss um 2-3 vorzeigbare Resultate zu erhalten. Also nicht gleich aufgeben sondern einfach immer weiter probieren.
Den Auslöser im Moment des Wurfes drücken
Eine weitere Methode ist den Auslöser exakt in dem Moment des Wurfes zu drücken. Also, man hält die Kamera in der Hand und richtet sie auf die Lichtquelle. In dem Moment in dem man die Kamera werfen möchte drückt man auch den Auslöser. Diese Methode mag nicht unbedingt gleich beim ersten mal funktionieren, da hilft nur etwas üben oder man kann auch den Belichtungszeit höher einstellen so das für den Wurf etwas mehr Zeit bleibt. Falls Du nicht manuell die Belichtungszeit bei der Kamera einstellen kannst, kann man, wenn vorhanden, auch den Nacht- oder Feuerwerk Modus der Kamera verwenden.
Die Bewegung der Kamera in der Luft
Man kann die Bewegung der Kamera in während des Wurfes etwas beeinflussen. Am einfachsten geht dies in dem man der Kamera einen schnellen oder nur leichten Drall/Rotation beim Wurf mit gibt oder man variiert in dem man horizontal oder vertikal wirft. Das Endergebnis variiert auch wenn man die Kamera mit einer Links oder Rechtsrotation wirft (je nach Position des Objektivs). Also versuche einfach mal mit verschiedenen Wurf Variationen die Kamera zu werfen und die wirst unterschiedliche Effekte erhalten.
Ein weiterer Tipp ist mit den verschieden Belichtungsprogrammen der Kamera zu experimentieren. Je länger die Belichtungszeit desto stärker/heller wird das Licht auf dem Foto festgehalten, aber Vorsicht eine zu lange Belichtungszeit kann das Bild überbelichten.
Sicherheitsvorkehrungen
Um auf der sicheren Seite zu sein und vor allem um die Kamera nicht zu beschädigen (falls man sie nicht fangen sollte), kann man auch als Schutz etwas dickes weiches wie z.B. eine Bettdecke oder Matratze auf den Boden legen so das die Kamera weich landen kann.